E0 milde / leichte Vorbehandlung
reinigen durch entfetten mit leichtem beizen, sog. Passungsbeizen mit einem Materialabtrag
von 3 – 8 µm – je nach verwendeter Legierung oder ohne beizen.
E6 starkes beizen
reinigen durch entfetten mit starkem chemischem beizen, erzeugt eine matte, raue Oberfläche
hier erfolgt ein Materialabtrag bis zu 200 µm. Passmaße verlieren Ihre Maßhaltigkeit und materialbedingte Veränderungen im Oberflächenaussehen können wir leider nicht beeinflussen.
farbiges eloxieren / anodisieren:
wir färben im Tauchverfahren / adsorptives Färben
mit organischen und anorganischen Farben
schwarz elox max. 1000 x 500 x 500mm
gold elox max. 1000 x 500 x 500mm
neusilber elox max. 1000 x 500 x 500 mm
rot elox max. 1000 x 500 x 500mm
blau elox max. 1000 x 500 x 500mm
grün elox max. 1000 x 500 x 500mm
violett elox max. 1000 x 500 x 500mm
lindnergrau elox max. 1000 x 500 x 500mm
orange elox max. 800 x 500 x 500mm
die Qualität des Farbergebnisses ist stark abhängig von der verwendeten Legierung
AlMg3 oder AlMgSi0,5 eignen sich sehr gut für farbiges eloxieren
UV-Beständigkeit: die eingelagerten Farbpigmente sind nur begrenzt licht- und UV-stabil, das ist abhängig vom Farbton, am stabilsten sind die Farben schwarz und gold.
chromatieren / passivieren
im Tauchverfahren nach DIN EN 12487 (ehemals DIN 50939), DIN50935-2,
bei max. Werkstückgröße von 500 x 500 x 500 mm
transparent (farblos) passivieren mit Alodine 4830/31
komplett chromfrei, RoHS- und REACH-konform
transparent (farblos) chromatieren mit Sur Tec 650
chrom-3-haltig, RoHS- und REACH-konform, erfüllt außerdem MIL-DTL 5541F und LN9368-1108
wir eloxieren im Gleichstrom-Schwefelsäure-Verfahren (GS-Verfahren)
standardmäßig wird die Eloxalschicht heißwasserverdichtet, auf Wunsch für besondere Anwendungen
auch ohne Verdichtung möglich oder eine PTFE-Imprägnierung
wir eloxieren im Standard nach der Norm DIN 17611 / DIN EN 2284
auch können wir nach Luftfahrtnormen LN9368-2000 / 2001 / 2002 / 2200 eloxieren oder
wenn möglich nach kundeneigenen Normen
es sind Schichtdicken von 5 – 25 µm, je nach verwendeter Legierung, möglich
wir hart eloxieren im Gleichstrom-Schwefelsäure-Verfahren
standardmäßig wird die Schicht kaltverdichtet, es ist auch eine Heißwasserverdichtung oder eine Imprägnierung mit PTFE möglich
es sind Schichtdicken von 20 – 80 µm möglich
Schichtdickenaufbau: 1/3 der gewünschten Schichtdicke wird aufgebaut und 2/3 wachsen in das Material – vor der Fertigung bitte immer Absprache halten, ob Passmaße vorgehalten worden sind und ob wir beizen oder nicht beizen können.
Eigenfarbe: beim hart eloxieren entwickelt sich eine Eigenfarbe, je nach Schichtdicke und verwendeter Legierung z. B. AlZn5,5MgCu1,5 neigt zu „bronzefarben“ während AlMgSi1 eher gräulich wird, das ist auch ein Grund, warum das Einfärben von Harteloxalschichten nur bedingt und nicht dekorativ möglich ist.
max. Werkstückgröße 1400 x 500 x 500 mm
Legierungen mit einem Kupfergehalt über 2 % können wir mit unserem Verfahren leider nicht hart eloxieren